top of page

Perseiden-Meteorstrom und Polarlichter in Norddeutschlandand

  • Kaveh
  • 13. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Aug. 2024



ree

Der Perseiden-Meteorstrom ist eines der bekanntesten und spektakulärsten Himmelsereignisse, das jährlich im August stattfindet. Er erreicht seinen Höhepunkt in der Regel zwischen dem 9. und 14. August, wenn die Erde durch die Trümmerwolke des Kometen Swift-Tuttle zieht.

Diese Trümmer bestehen aus kleinen Partikeln, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre mit hoher Geschwindigkeit verglühen und dabei helle Lichtstreifen am Himmel erzeugen – die sogenannten: Meteore oder „Sternschnuppen“


Die Perseiden sind besonders für ihre hohe Anzahl an sichtbaren Meteoren bekannt, oft können bis zu 120 Meteore pro Stunde beobachtet werden, insbesondere während des Maximums.

Die Meteore erscheinen in verschiedenen Farben und Größen, was auf die unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen der Partikel zurückzuführen ist.

Der Name „Perseiden“ leitet sich von dem Sternbild Perseus ab, aus dem die Meteore scheinbar strahlen. Dies liegt daran, dass die Erde auf ihrer Umlaufbahn den zurückgebliebenen Trümmern vom Kometen Swift-Tuttle überholt und sie beim Eintritt der Erdatmosphäre brennen und sichtbar werden.


Die Fotos sind von Kaveh Jamali und Damian Scherer in Strande, in der Nähe von Kiel, am Dienstagsmorgen den 13.08.24 aufgenommen.

Die Perseiden- Meteor und Polarlichter waren gut sichtbar.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page